
Mehr Durchblick in der Buchführung – Ein Seminartag mit Aha-Erlebnis
Ende März fand das IHK-Seminar „Buchführung – Aufbaukurs“ statt. Gemeinsam mit Sina, die ebenfalls Industriekauffrau im zweiten Lehrjahr ist, hatte ich die Gelegenheit, mein Wissen in der Buchführung zu festigen und weiter auszubauen. Der Kurs war speziell für Teilnehmer gedacht, die schon Grundkenntnisse in der Buchführung haben und jetzt tiefer in die Materie eintauchen wollen.
Was haben wir gelernt?
Der Kurs war ziemlich umfangreich und hat uns viele neue, aber auch sehr praxisorientierte Inhalte vermittelt. Hier ein kleiner Überblick:
- Buchführung als Erfolgsrechnung
Zu Beginn haben wir uns damit beschäftigt, wie die Buchführung zur Ermittlung des Unternehmenserfolgs beiträgt und welche Geschäftsvorfälle den Gewinn oder Verlust beeinflussen. - Ergebniskonten im Buchungskreislauf
Der Unterschied zwischen Bestands- und Erfolgskonten wurde klar herausgearbeitet, ebenso deren Rolle im Buchungskreislauf. - Betriebsvermögen: Umschichtungen und Änderungen
Es wurden verschiedene Transaktionen erklärt, die das Betriebsvermögen betreffen, aber nicht direkt das Eigenkapital beeinflussen. - Warenkonten: erfolgs- und verbrauchsorientierte Buchung
Die verschiedenen Methoden der Buchung von Waren, wie z.B. die Bestands- oder Aufwandsorientierung, wurden vertieft. - Rücksendungen, Preisnachlässe und Skonti
In diesem Abschnitt ging es um die korrekte Buchung von Rücksendungen, Preisnachlässen und Skonti in Bezug auf Umsatzsteuer und Vorsteuer. - Privatbuchungen
Wie werden Privatentnahmen und -einlagen in Personengesellschaften verbucht? Diese Frage wurde detailliert erklärt. - Abschreibungen: Berechnung und Buchung
Wir erhielten eine Einführung in die lineare Abschreibung und deren Auswirkungen auf das Unternehmen. - Einfache Lohn- und Gehaltsbuchungen
Ein weiteres wichtiges Thema war die Lohn- und Gehaltsabrechnung, inklusive der Buchung von Steuern und Sozialversicherungsbeiträgen. - Beispiele für Buchungsbelege
Zum Abschluss haben wir verschiedene Buchungsbelege behandelt, darunter Rechnungen, Gutschriften und interne Belege.
Meine Erfahrungen und das Fazit
Was mir an dem Seminar besonders gefallen hat, war, dass es nicht nur theoretische Grundlagen gab, sondern auch viele praktische Beispiele, die uns gezeigt haben, wie man das gelernte Wissen im Alltag anwendet. Gerade Themen wie Rücksendungen, Skonti und auch die Lohnbuchungen wurden so anschaulich erklärt, dass ich sie mir gut merken konnte.
Für mich war das Seminar eine wirklich wertvolle Gelegenheit, mein Wissen zu vertiefen und komplexere Themen besser zu verstehen. Besonders spannend fand ich die ausführliche Erklärung der Privatbuchungen und die steuerlichen Auswirkungen, die man dabei berücksichtigen muss.
Alles in allem war der Tag sehr lehrreich und eine tolle Möglichkeit, fachlich dazuzulernen und neue Themenbereiche zu entdecken. Ich kann jedem, der seine Kenntnisse in der Buchführung erweitern möchte, nur empfehlen, so ein Seminar zu besuchen. Es lohnt sich auf jeden Fall!
Ronja, Industriekauffrau im 2. Lehrjahr